Die Datenrettung von einer iPhone SE2-Hauptplatine ist ein sorgfältiger Prozess, insbesondere wenn wichtige Komponenten wie die CPU und der NAND-Chip betroffen sind. Dieser Leitfaden führt Sie durch die detaillierten Schritte, die für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung durch den Austausch von verschlüsselten Chips auf einer neuen Platine erforderlich sind. Egal, ob Sie ein erfahrener Techniker oder ein Heimwerker sind - wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine erfolgreiche Wiederherstellung sicherstellen.
Telefonische Details:
Modell: iPhone SE2 (2020)
Angekündigt: 2020, April 15
Defekt-Phänomen
Wenn ein Kunde nur die Hauptplatine eines iPhone SE2 einschickt, bedeutet das oft, dass er verzweifelt versucht, wertvolle Daten zu retten. In diesem Fall ist die Herausforderung noch größer, weil die CPU, die für die Datenrettung entscheidend ist, bereits von einem anderen Techniker ausgebaut wurde. Unsere Aufgabe? Wir tauschen die verschlüsselten Chips vorsichtig gegen eine neue Platine aus, um die Daten wiederherzustellen.
Detaillierter Prozess
1. Bewertung der CPU und des NAND-Chips
Die CPU ist der Schlüssel zum Entsperren der Daten auf dem iPhone, daher ist es wichtig, zunächst ihren Zustand zu überprüfen. Unter dem Mikroskop scheint die CPU kosmetisch intakt zu sein, was ein gutes Zeichen ist. Der NAND-Chip, eine weitere wichtige Komponente, sieht ebenfalls unversehrt aus und wurde nicht aufgelöst.
2. Ausbauen und Wiedereinsetzen des NAND-Chips
- Entfernen Sie zunächst den NAND-Chip mit einer Heißluftpistole und einem Klingenmesser. Nach dem Entfernen müssen Sie die Pads auf dem NAND-Chip reballern, um ihn für die neue Platine vorzubereiten.
- Untersuchen Sie als nächstes die Spenderplatine, bei der die CPU, die Basisband-CPU und der NAND-Chip entfernt wurden. Schließen Sie die Platine an eine Gleichstromversorgung an und triggern Sie sie mit Pinzette. Ein stabiler Boot-Strom von etwa 12 mA zeigt an, dass alles normal ist und für den nächsten Schritt bereit ist.
3. Einlöten der NAND- und CPU-Chips
- Beginnen Sie mit dem Löten des NAND-Chips mit einem QUICK 9008 Werkzeug, wobei Sie die Temperatur auf etwa 340℃ einstellen. Nachdem Sie den NAND-Chip erfolgreich gelötet haben, fahren Sie mit der CPU fort.
- Dieser Schritt erfordert äußerste Präzision. Richten Sie die CPU sorgfältig aus und kontrollieren Sie sowohl den Heizabstand als auch die Zeit. Wenn das Flussmittel unter dem CPU-Chip zu fließen beginnt, drücken Sie die CPU vorsichtig. Wenn sie in ihre ursprüngliche Position zurückkehrt, beenden Sie die Erwärmung.
- Nachdem sowohl der NAND- als auch der CPU-Chip verlötet sind, ist es an der Zeit, das Motherboard zu testen. Schließen Sie es an einen Bildschirm an und starten Sie den Boot-Vorgang. Das Erscheinen des Apple-Logos, gefolgt von einer Reboot-Schleife, wird in diesem Stadium erwartet, da der Logik-EEPROM noch nicht verlötet ist.
4. Austauschen des Logic EEPROMs
Der nächste Schritt ist das Austauschen des Logik-EEPROMs. Obwohl der Austauschprozess einfach ist, ist der Chip winzig und erfordert eine sorgfältige Kontrolle der Heiztemperatur, der Zeit und des Abstands, um eine Beschädigung oder Verschiebung des Chips zu vermeiden.
Alternative Option: Verwenden Sie ein Logic EEPROM-Lesegerät, um die verschlüsselten Daten zu lesen und zu schreiben, ohne dass Sie löten müssen.
5. Testen und Löten der Basisband-CPU
- Starten Sie das iPhone nach dem Einlöten von NAND, CPU und Logic EEPROM erneut. Wenn ein Update-Fehler angezeigt wird, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Baseband-CPU noch nicht installiert ist. Die Baseband-CPU ist verschlüsselt und muss mit Vorsicht behandelt werden. Der Lötprozess ist ähnlich wie bei einem Standard-BGA-Chip.
- Nachdem die Basisband-CPU erfolgreich gelötet wurde, geben Sie die Entsperr-PIN ein, um das Telefon in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen. Wenn das Telefon wiederholt in den Wiederherstellungsmodus wechselt, muss möglicherweise auch der NFC-Chip ausgetauscht werden.
6. Endmontage und Prüfung
Im letzten Schritt setzen Sie das Telefon zusammen und führen einen vollständigen Test durch. Wenn das Telefon normal hochfährt und "Keine SIM-Karte" anzeigt, bedeutet dies, dass die Basisbandfunktion betriebsbereit ist. Geben Sie den Freischaltcode ein, um auf das System zuzugreifen. Wenn dies erfolgreich war, sind die Daten intakt und können mit iTunes gesichert werden.
Zusammenfassung
Die Wiederherstellung von Daten von einem iPhone SE2 erfordert den sorgfältigen Austausch von vier Schlüsselchips:
- NAND
- CPU
- Basisband-CPU
- Logik EEPROM
Außerdem muss möglicherweise der NFC-Chip ausgetauscht werden, um anhaltende Probleme im Wiederherstellungsmodus zu vermeiden. Wenn Sie diese detaillierten Schritte befolgen, können Sie die Daten erfolgreich wiederherstellen und das iPhone wieder zum Leben erwecken.