Das Huawei Mate X2 ist ein hochmodernes, faltbares Smartphone mit innovativem Design, das die mobile Technologie auf ein neues Niveau hebt. Aufgrund eines Ladevorfalls rauchte das Telefon, verlor Strom und hatte einen schwarzen Bildschirm, wodurch es unbrauchbar wurde. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine beschädigte Hauptplatine eines HUAWEI Mate X2 aufgrund eines unsachgemäßen Ladevorgangs reparieren können. Diese Anleitung bietet wertvolle Einblicke in den Reparaturprozess, unabhängig davon, ob Sie ein Techniker oder ein Heimwerker sind.
Telefonische Details:
Modell: HUAWEI Mate X2
Angekündigt: 2021, Februar 22
Defekt-Phänomen:
- Das Telefon hat während des Ladevorgangs Rauch ausgestoßen und ließ sich anschließend nicht mehr aufladen.
- Der Bildschirm wurde schwarz, und das Telefon ließ sich nicht mehr einschalten.
- Eine Diagnose in einer Reparaturwerkstatt ergab, dass die Hauptplatine beschädigt war und 10 mA Strom auf den Akku (BATT) flossen, wodurch das Telefon nicht mehr hochfahren konnte.
Fehlersuche
1: Erste Prüfung:
- Bei der Demontage des Telefons kam eine Hauptplatine zum Vorschein, die neu zu sein schien und noch nicht repariert worden war.
- Anschluss der Hauptplatine an eine DC-Stromversorgung ergab einen Leckstrom von 10 mA.
2: Bootversuch:
- Das Telefon wurde zusammengebaut und ein Startversuch unternommen.
- Das HUAWEI-Logo erschien kurz, dann wurde der Bildschirm wieder schwarz.
- Da ich ein Problem mit der Akkuerkennung vermutete, wurde der Akku aktiviert und erneut getestet, aber das Telefon ließ sich immer noch nicht starten.
2: Wärmebildtechnik
- Das Gleichstromnetzteil wies Leckströme auf, so dass eine Wärmebildkamera eingesetzt wurde, um das überhitzte Bauteil zu identifizieren.
- Unter dem Mikroskop wurde ein kleines Loch im Bereich des Display-Anschlusses entdeckt, was auf eine mögliche Beschädigung der Schiene unter der Oberfläche hinweist.
Auch wenn es nur ein winziges Loch ist, das ist ein ernstes Problem, da die darunter liegenden Schichten mit vielen Schienen gebrochen sind.
Reparatur-Prozess
1: Schadensbewertung:
- Der Stecker wurde entfernt, um das Ausmaß des Schadens zu beurteilen.
- Das kleine Loch offenbarte tiefere Schäden als ursprünglich erwartet, wobei wahrscheinlich mehrere Leiterplattenschichten betroffen waren.
2: Reparieren gebrochener Schienen
- Die umgebenden Abschirmungen wurden entfernt, um Zugang zu dem beschädigten Bereich zu erhalten.
- Die Leiterplattenschichten wurden vorsichtig mit einem Klingenmesser abgekratzt, um die gebrochenen Schienen freizulegen.
- Es wurde festgestellt, dass etwa 3-4 Lagen der Schienen gebrochen waren.
3: Springende Drähte
- Die Schicht der Erdungsschiene wurde mit einer UV-Maske abgedeckt.
- Die Drähte wurden über die unterbrochenen Lagen gesprungen, um sicherzustellen, dass jede Schiene mit dem richtigen Ziel verbunden war, ohne Kurzschlüsse oder Brücken zu verursachen.
- Dieser heikle Vorgang dauerte etwa eine Stunde.
4: Wiederzusammenbau und Prüfung
- Der Steckverbinder und die umliegenden Bauteile, wie kleine Kondensatoren und Widerstände, wurden wieder auf die Platine gelötet.
- Das Telefon wurde wieder zusammengebaut und an die DC-Stromversorgung angeschlossen.
- Der Leckstrom war nicht mehr vorhanden, und das Telefon wurde erfolgreich hochgefahren.
Tipps zur Prävention
- Das Problem kann durch die Verwendung eines minderwertigen Ladegeräts oder Ladekabels verursacht worden sein.
- Um ähnliche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, zuverlässige und wissenschaftlich geprüfte Lademethoden zu verwenden, damit Ihr Telefon sicher ist.
Schlussfolgerung:
Das Huawei Mate x2 aufzuladen, um zu rauchen, und es kann nicht booten oder einzuschalten ist nicht normal, aber es passiert gelegentlich. REWA Tech hat diesen Artikel auf der Grundlage eines Fallbeispiels geschrieben. Dieses Tutorial soll Reparaturtechnikern und Heimwerkern helfen, etwas Neues zu lernen.