REWA EU is now live – Stronger supply chain, Better local support. Learn More »
Startseite / Huawei / Huawei Mate 40 Pro startet immer wieder neu - wie behebt man das?

Huawei Mate 40 Pro startet immer wieder neu - wie behebt man das?

Teilen:

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Huawei Mate 40 Pro aufgrund eines erheblichen Sturzschadens immer wieder neu startet, was zu einem gesprungenen Bildschirm und einem sichtbaren Flüssigkristallaustritt führt. Infolgedessen startet das Telefon ständig neu und zeigt für einen kurzen Moment das HUAWEI-Logo an, bevor es sich wieder ausschaltet. In diesem Blog werden wir mögliche Reparaturen für dieses schwierige Problem untersuchen und Ihnen helfen, Ihr Huawei Mate 40 Pro wieder optimal zu nutzen.

huawei mate 40 pro

Telefonische Details:

Modell: HUAWEI Mate 40 Pro

Angekündigt: 2020, Oktober 22

Warum das Huawei Mate 40 Pro immer wieder neu startet

A Huawei Mate 40 Pro, das schwerwiegende Schäden erlitten hat Fallschaden hat ein andauerndes Problem mit dem Neustart. Der Bildschirm hat einen Riss, und das Flüssigkristall ist undicht. Wenn Sie versuchen, das Telefon zu starten, startet es ständig neu und zeigt eine Sekunde lang das HUAWEI-Logo an, bevor es sich wieder ausschaltet.

Fehlersuche

1: Zerlegen Sie das Telefon

  • Beginnen Sie mit dem Abnehmen der hinteren Abdeckung. Aufgrund der schweren Sturzschäden sollte sich die Abdeckung leicht abnehmen lassen.
  • Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Hauptplatine befestigt ist, mit einem Schraubenzieher.

Trennen Sie das drahtlose Ladespulenmodul vorsichtig ab. Seien Sie vorsichtig mit dem versteckten flexiblen Kabel, um es nicht zu beschädigen.

2: Bildschirmtest

03 Neustart
  • Ersetzen Sie den beschädigten Bildschirm durch einen neuen, funktionierenden Bildschirm, um das Gerät zu testen.
  • Das Telefon startet weiterhin neu, was darauf hindeutet, dass das Problem nicht mit dem Bildschirm, sondern mit der Hauptplatine zusammenhängt.

3: Identifizierung der Grundursache

Die Erfahrung aus Reparaturen zeigt, dass eine häufige Ursache für das Reboot-Problem in solchen Fällen schlecht gelötete oder gelockerte Buck-Induktoren auf der Hauptplatine sind.

Reparatur-Prozess

1: Überprüfen Sie die Buck-Induktoren:

  • Entfernen Sie die Abdeckungen von der Hauptplatine, um die Komponenten freizulegen.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Abwärtsinduktoren um die integrierte Schaltung zur Leistungsverwaltung (PMIC).
  • Verwenden Sie eine Pinzette oder Klingenmesser um die Spulen vorsichtig herauszuheben und zu prüfen, ob sie lose oder schlecht verlötet sind.

2: Identifizierung loser Komponenten:

07 täglich entfernt
  • Aufgrund des Leiterplattendesigns können sich kleine Induktoren um den Chip herum nach einem schweren Fallschaden leicht lösen oder schlecht verlötet werden.
  • Wenn eine Induktivität oder ein anderes kleines Bauteil beim Drücken leicht abfällt, deutet dies auf eine schlechte Lötung hin.

3: Die losen Induktivitäten neu anlöten:

08 Lasst sie uns zurücklöten
  • Prüfen Sie alle Induktivitäten um das PMIC herum gründlich.
  • Löten Sie alle losen oder gelösten Induktivitäten und Komponenten wieder auf die Hauptplatine.

4: Wieder zusammenbauen und testen:

  • Ersetzen Sie den beschädigten Bildschirm durch einen neuen und setzen Sie das Telefon wieder zusammen.
  • Testen Sie das Gerät, um sicherzustellen, dass es normal hochfährt und alle Funktionen funktionieren.

Schlussfolgerung:

Das Problem mit dem Neustart des Huawei Mate 40 Pro, das durch einen Sturzschaden verursacht wurde, konnte durch das Identifizieren und Wiederanbringen der gelösten Buck-Induktoren auf der Hauptplatine gelöst werden. Diese Reparatur zeigt, wie wichtig neben theoretischem Wissen und Fehlerbehebungslogik auch Reparaturerfahrung und solide Handarbeit sind. Das Sammeln von praktischer Erfahrung und die Verfeinerung der Lötfähigkeiten sind für eine erfolgreiche Reparatur entscheidend.

Teilen:

REWA-Akademie

Als begeisterter Pädagoge und Experte für mobile Technologie hat die REWA Academy ihre Karriere der Befähigung von Menschen durch technische Bildung gewidmet. Mit einem starken Fokus auf Handy-Reparaturen, haben sie umfassende Online- und Offline-Kurse an der REWA Academy entwickelt. Ihr Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum von Bereichen, einschließlich iPhone-Reparaturtraining, Telefon-Hardware, Software und fortgeschrittene Techniken zur Fehlerbehebung. Mit ihren Schriften wollen sie die Komplexität der Mobilfunktechnologie entmystifizieren und sie sowohl für Anfänger als auch für Profis in diesem Bereich zugänglich und verständlich machen.
Telefonreparaturtraining

Kurs für fortgeschrittene Telefonreparaturen

Möchten Sie ein Profi in der Telefonreparaturbranche werden? Dann besuchen Sie die REWA-Akademie, um von Branchenexperten eingehende Kenntnisse über die Reparatur von Telefonen zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert