Der Austausch eines iPhone-Bildschirms war lange Zeit eine komplexe Aufgabe, die oft Kompatibilitätsprobleme und Systemwarnungen auslöste. Mit iOS 18 hat Apple seinen Reparaturassistenten aktualisiert und den Erkennungsprozess für Bildschirme von Drittanbietern geändert. Bisher musste man für den Austausch eines iPhone-Bildschirms die True Tone-Daten programmieren und den Original-Touch-IC sowie das gekoppelte Sensor-Flexkabel übertragen, um den Fehler "Unbekanntes Teil" zu vermeiden. Eine neue Lösung für Aftermarket-Displays umgeht diese zusätzlichen Schritte und macht einen IC-Tausch überflüssig, während die Überprüfung durch den Reparatur-Assistenten weiterhin funktioniert.
Den Reparaturassistenten von iOS 18 verstehen
Mit iOS 18 wurde der Reparaturassistent eingeführt, ein Tool, das die Einrichtung von Apple-Originalersatzteilen vereinfacht. Er stellt sicher, dass Komponenten wie Displays und Batterien nach dem Austausch korrekt funktionieren und stellt Funktionen wie True Tone und genaue Batteriestatusberichte wieder her. Darüber hinaus unterstützt der Reparaturassistent Teile, die vor iOS 18 installiert wurden, und ermöglicht es Nutzern, zuvor ausgetauschte Komponenten als Apple-Originalteile zu konfigurieren.
Wie iOS 18.3 den Reparaturprozess ändert
Vor iOS 18 musste ein Bildschirm eines Drittanbieters ausgetauscht werden:
- Programmierung von True Tone-Daten um die ursprüngliche Farbgenauigkeit der Anzeige zu erhalten.
- Übertragen des OEM-Touch IC und gepaarter Sensor Flexkabel um den Fehler "Unbekanntes Teil" zu vermeiden.
- Auf der Hauptplatine sind der Touch-IC, der Flex-Sensor und die True-Tone-Daten gekoppelt.

Wenn diese Komponenten nicht korrekt gepaart sind, stuft der Reparaturassistent den Bildschirm als "Unbekanntes Teil" ein, was den Austausch durch Dritte erschwert. Dies führte zu der Notwendigkeit, den Touch-IC des Originalbildschirms und das Sensor-Flexkabel zu entfernen und auf ein Aftermarket-Display zu übertragen.
Nach iOS 18.3 hat Apple jedoch die Beschränkungen für die Kopplung von Teilen aufgehoben, so dass ein Austausch des Bildschirms ohne ein gekoppeltes Sensor-Flexkabel möglich ist. Die Hauptplatine prüft jetzt nur noch auf IC-Daten berühren und True Tone-DatenDadurch wird der Austauschvorgang erheblich vereinfacht.

Wie diese Aftermarket-Bildschirmlösung funktioniert
Im Gegensatz zu herkömmlichen Displays von Drittanbietern wird diese innovative Aftermarket-Lösung bereits mit vorprogrammierten True Tone-Daten und einem OEM-Touch-IC geliefert. Dadurch kann der Bildschirm die Überprüfung durch den Reparaturassistenten nahtlos bestehen und zeigt in der Servicehistorie "Gebraucht" an - genau wie ein von der Erstausrüstung stammendes Ersatzdisplay.
Um diese Ergebnisse zu bestätigen, haben wir ein Experiment durchgeführt:
- Wir haben einen gezogenen OEM-Bildschirm für ein iPhone 14 Pro erhalten.
- Übertragen Sie die True Tone-Daten.
- Manuelles Übertragen des OEM-Touch-ICs auf einen Aftermarket-Bildschirm.
Schritte bei einem IC-Transfer:
Verwenden Sie eine Heißluftpistole um den IC gleichmäßig zu erhitzen.

Verwenden Sie eine Stechmesser um den IC vorsichtig anzuheben.

Bewerbung flux und verwenden eine Lötdocht um überschüssiges Lot zu entfernen.
Reinigen Sie die IC-Pads mit PCB-Reiniger und entfernen Sie Klebstoffreste.

Platzieren Sie eine Lotpastenschablone und anwenden Lotpaste um Lötkugeln zu erzeugen.
Verwenden Sie eine Heißluftpistole bei 280°C um das Lot aufzuschmelzen.

Richten Sie den OEM-Touch-IC auf dem Bildschirm des Nachrüstgeräts aus und löten Sie ihn an. Tag-on-Flexkabel.

Sichern Sie die Verbindung, indem Sie die Lötpunkte des Flexkabels mit den Lötpunkten des Bildschirms verlöten.

Reinigen Sie abschließend mit Leiterplattenreiniger und bedecken Sie die Lötstellen mit schwarzes Klebeband.

Ergebnisse:
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, Der Reparatur-Assistent hat den Aftermarket-Bildschirm erfolgreich erkannt ohne es als "Unbekanntes Teil" zu kennzeichnen. Dies bestätigt, dass die Hauptplatine nur die Daten des Touch-ICs und den True Tone prüft, wodurch die Notwendigkeit eines gekoppelten Flexkabels entfällt.

Die wichtigsten Ergebnisse unserer Tests
Nach Abschluss des Vorgangs erkannte der Reparaturassistent den Bildschirm mit dem übertragenen IC und gab ihn frei. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Hauptplatine die Touch-IC-Daten und die True Tone-Informationen verifiziert und das gekoppelte Flexkabel nicht mehr erforderlich ist.
Modellübergreifende Beobachtungen
Ähnliche Ergebnisse wurden bei verschiedenen iPhone-Modellen, einschließlich der iPhone 13- bis 15-Serie, beobachtet. Es wurden jedoch einige Ausnahmen festgestellt.
- ID-gesperrte OEM-Bildschirme: Bildschirme, die mit einer bestimmten Apple ID gesperrt sind, konnten die Überprüfung durch den Reparaturassistenten nicht bestehen.
- Ersetzte Touchpanel-Flexkabel: OEM-Bildschirme mit ausgetauschten Touchpanel-Flexkabeln haben die Prüfung des Reparaturassistenten nicht bestanden.
- Variationen der Marke: Einige Aftermarket-Bildschirme erfordern zusätzliche Schritte, wie z. B. die Programmierung von True Tone-Daten vor der Übertragung des OEM-Touch-ICs, um den Reparaturassistenten erfolgreich zu durchlaufen.
Warum dies für Werkstätten und Techniker wichtig ist
Die Einführung von iOS 18.3 und die Fortschritte bei Aftermarket-Bildschirmlösungen haben erhebliche Auswirkungen.
- Vereinfachte Reparaturen: Der geringere Bedarf an Bauteiltransfers vereinfacht den Reparaturprozess, macht ihn für Heimwerker zugänglicher und verkürzt die Zeit, die für professionelle Reparaturen benötigt wird.
- Kosteneffizienz: Da weniger Bauteile übertragen oder programmiert werden müssen, können die Reparaturkosten gesenkt werden, was sowohl den Reparaturbetrieben als auch den Verbrauchern zugute kommt.
- Erhöhte Kompatibilität: Die verbesserte Kompatibilität von Aftermarket-Bildschirmen mit dem Reparaturassistenten von iOS 18 erhöht die Lebensfähigkeit von Komponenten von Drittanbietern und bietet mehr Optionen für Reparaturen.
Bei dieser Reparatur verwendete Werkzeuge und Teile
- Klingenreparaturset
- Heißluftpistole
- Intelligente Entlötplattform
- Schraubendreher-Satz
- Löt-Rework-Station
- Hitzebeständiges Band für hohe Temperaturen
- Lötpaste
- Hochreine Lötpaste
- Reparatur Heizkissen
- Reparaturvorrichtung
Schlussfolgerung:
Mit iOS 18.3 hat Apple eine größere Flexibilität beim Austausch von Bildschirmen eingeführt, indem es die Anforderung für gekoppelte Sensor-Flexkabel entfernt hat. Diese innovative Aftermarket-Lösung für Bildschirme, die die Überprüfung durch den Reparaturassistenten ohne IC-Tausch besteht, ist ein bedeutender Fortschritt für Reparaturwerkstätten und Wiederaufbereiter.
REWA bietet hochwertige Ersatzbildschirme und -akkus an, die vom 100% Repair Assistant verifiziert wurden, um einen reibungslosen Reparaturprozess zu gewährleisten. Unsere Tests vor dem Verkauf garantieren, dass jeder Bildschirm den neuesten Reparaturstandards entspricht, wodurch Kompatibilitätsprobleme für Reparaturexperten minimiert werden.