Das Fallenlassen Ihrer Honor V30 Pro kann zu ernsthaften Hardwareschäden führen, insbesondere an der Hauptplatine, selbst wenn der Bildschirm intakt bleibt. Wenn Ihr Honor V30 Pro fährt nach einem Sturz nicht hochIn dieser Anleitung werden Sie Schritt für Schritt durch den Reparaturprozess geführt. Wir werden uns darauf konzentrieren, Probleme mit der Hauptplatine zu identifizieren, beschädigte Komponenten zu ersetzen und Ihr Telefon wieder zum Laufen zu bringen. Egal, ob Sie ein Reparaturexperte oder ein Heimwerker sind, diese Anleitung wird Ihnen helfen, dieses frustrierende Problem zu lösen.
Gerätedetails
Modell: Honor V30 Pro
Angekündigt: 2019, November
Defekt-Phänomen
Nach dem Fallenlassen wird die Honor V30 Pro kann nicht gebootet werden. Eine Diagnose im offiziellen Service-Center zeigt, dass der Bildschirm intakt ist, aber die Hauptplatine beschädigt ist.
Fehlersuche
1: Erste Inspektion
Beginnen Sie damit, die Hauptplatine sorgfältig zu untersuchen. Sie stellen fest, dass die Gehäuseabdeckung einen sichtbaren Spalt aufweist, was darauf hindeutet, dass das Telefon zuvor demontiert wurde. Abgesehen davon gibt es keine sichtbaren Risse, Verformungen oder andere Spuren von Sturzschäden.
2: Test zum Aufladen
Schließen Sie das Telefon an ein Ladekabel an. Es fließt überhaupt kein Ladestrom, was auf ein internes Hardware-Problem hinweist.
3: Zerlegen Sie das Telefon
Da das Telefon zuvor zerlegt wurde, können wir es wieder öffnen, ohne dass wir Hitze anwenden müssen.
- Schützen Sie die Kameras: Bringen Sie Aufkleber über den Kameras an, um Schäden zu vermeiden.
- Schrauben entfernen: Schrauben Sie die Hauptplatine vorsichtig ab und entfernen Sie sie.
4: Überprüfung der Hauptplatine
Bei der Inspektion erscheint die Hauptplatine physisch intakt und weist keine Anzeichen von Verformungen, Wasserschäden oder früheren Reparaturversuchen auf. Allerdings ist die Honor V30 Pro verwendet eine doppellagige Hauptplatine, wodurch es anfälliger für interne Probleme durch Sturzschäden ist.
5: Anschluss an die DC-Stromversorgung
Löten Sie einen Draht an die Hauptplatine, um sie einfach mit einem DC-Stromversorgung. Verwenden Sie eine Pinzette, um den Bootvorgang auszulösen. Der Bootstrom beträgt nur wenige Milliampere, was darauf hindeutet, dass die CPU nicht richtig funktioniert.
6: CPU und Stromversorgung prüfen
Da die CPU nicht reagiert, ist der nächste Schritt die Überprüfung der CPU und der zugehörigen Komponenten auf Probleme.
Reparatur-Prozess
1: Entfernen Sie die CPU-Abschirmung
Entfernen Sie die Schutzabdeckung und entfernen Sie die Wärmeleitpaste von der CPU. Führen Sie eine Sichtprüfung der CPU durch, aber in diesem Fall scheint das kosmetische Erscheinungsbild in Ordnung zu sein.
2: Trennen Sie die Motherboard-Layer
Trennen Sie die doppellagige Hauptplatine mit Hilfe von Wärme und legen Sie die Komponenten für die Stromversorgung der CPU frei.
3: Komponenten rund um den PMIC untersuchen
Verwenden Sie Pinzette um die Komponenten um den Power Management IC (PMIC) herum vorsichtig zu drücken. Sie werden feststellen, dass eine der Induktivitäten lose ist und sich leicht lösen kann.
4: Ersetzen Sie die beschädigte Induktivität
Tragen Sie Zinnpaste auf die Leiterplattenpads auf und löten Sie eine Ersatzspule anstelle der beschädigten Spule ein. Auch wenn die neue Induktivität anders aussieht, hat sie die gleichen Spezifikationen wie die ursprüngliche und wird ordnungsgemäß funktionieren.
5: Testen Sie die Hauptplatine
Verbinden Sie die Hauptplatine mit dem DC-Stromversorgung und prüfen Sie den Bootstrom. Dieses Mal scheint der Strom normal zu sein, was bedeutet, dass die CPU wie erwartet funktioniert.
6: Die Lagen neu verlöten
- Löten der mittleren Lage: Verwenden Sie einen Lötdocht und eine Lötstation, um das Lot erneut auf die mittlere Schicht aufzutragen.
- Reballing der oberen Schicht: Tauschen Sie die Pads auf der oberen Hauptplatinenlage aus, um eine ordnungsgemäße Verbindung zu gewährleisten.
- Die Schichten neu zusammensetzen: Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um die beiden Lagen der Hauptplatine wieder zusammenzufügen.
Zusammenbau und Test
Bauen Sie das Telefon wieder zusammen und vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten sicher verbunden sind. Starten Sie das Telefon und testen Sie seine Funktionalität. Dieses Mal muss das Honor V30 Pro bootet normal, und die Ladefunktion funktioniert ordnungsgemäß. Das Problem wurde durch den Austausch der beschädigten Spule erfolgreich gelöst.
Schlussfolgerung:
Durch eine sorgfältige Inspektion der Hauptplatine und den Austausch der beschädigten Spule haben Sie das Problem erfolgreich behoben. Honor V30 Pro bootet nicht nach Sturz Problem. Dieser Leitfaden zeigt, wie wichtig eine gründliche Inspektion ist, insbesondere bei doppellagigen Motherboards, die durch Stöße leicht beschädigt werden können. Denken Sie daran, die CPU- und PMIC-Komponenten nach jedem größeren Sturz zu überprüfen. Das Telefon ist nun voll funktionsfähig, einschließlich seiner Ladefunktion.