Das Black Shark 5 Pro ist ein leistungsstarkes Gaming-Smartphone von Xiaomi, das im März 2022 angekündigt wurde. Es verfügt über einen Snapdragon 8 Gen 1 (4nm) Prozessor, der es zu einem leistungsstarken Gerät für Gaming-Enthusiasten macht. Diese Anleitung führt Sie durch die Fehlersuche und Behebung eines Problems ohne Display, insbesondere wenn es durch einen Wasserschaden verursacht wurde.
Black Shark 5 Pro Grundlegende Informationen
Angekündigt: 2022, März 30
CPU: Snapdragon 8 Gen 1 (4nm)
Defekt-Phänomen
Das Telefon lässt sich aufgrund eines Wasserschadens nicht einschalten. Es ist jedoch schwer festzustellen, ob es sich um ein Anzeigeproblem oder ein Startproblem handelt, bevor die Hauptplatine überprüft wurde.
Fehlersuche
Überprüfen Sie zunächst die Kosmetik des Telefons sorgfältig und es sieht gut aus, es gibt keine offensichtlichen Anzeichen von Wasser oder Fallschäden.
Und es ist erwähnenswert, dass es einige interessante und bemerkenswerte Designs gibt, wie die Schulterauslöser-Tasten und die kleine leuchtende Rakete auf der Rückseite. Die Details müssen von Spielefans geliebt werden.
Dann zerlegen wir das Telefon, um die Teile und die Hauptplatine im Inneren zu überprüfen.
- Legen Sie das Telefon auf die Heizkissen für die Siebtrennung (Erhitzung auf 90℃ für 3 Minuten)
- Entfernen Sie die hintere Gehäuseabdeckung
- Entfernen Sie die Schrauben und schützen Sie die Kameras mit den Klebebandaufklebern
4. Nehmen Sie dann die Hauptplatine heraus
Die Hauptplatine sieht auch sehr neu aus und wurde noch nicht repariert, das ist eine gute Nachricht für den Reparaturtechniker. Vergleichen Sie mit den 2 oder 3 mal repariert Handys, hat das Telefon nicht mit einer höheren Erfolgsquote repariert worden.
Verbinden Sie dann das DC-Netzteil mit der Hauptplatine und starten Sie den Bootvorgang mit einer Pinzette.
Der Bootstrom ist normal, aber es gibt keine Anzeige
Wir können also vorläufig feststellen, dass es ein Problem mit dem Display-Schaltkreis gibt.
Reparatur-Prozess
Trennen wir zunächst das Display-Flexkabel von der Hauptplatine.
Messen Sie dann die Diodenwerte am Display-Anschluss, der sich auf der Hauptplatine befindet. Nach der Messung sind die Diodenwerte in Ordnung.
Da die Diodenwerte am Displayanschluss in Ordnung sind, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die fehlende Anzeige durch das Motherboard verursacht wird. Fahren wir also fort, den OLEDFPC zu überprüfen.
Prüfen Sie unter dem Mikroskop, es gibt einige offensichtliche korrosive Zeichen auf dem OLEDFPC-Flex-Anschluss.
Kümmern wir uns also zuerst um die abnormen Teile
● Tragen Sie ein wenig Flussmittel auf den Stecker des Flexkabels auf.
● Verwenden Sie den Lötkolben, um die Stifte wieder anzulöten.
Die andere Seite des Flexkabels ist mit der kleinen Platine an der Unterseite verbunden, sie ist ebenfalls korrosiv.
Löten wir den Stecker neu
● 1. Halten Sie das Flexkabel auf den Leiterplattenhalter
● 2. Ein wenig Flussmittel auf die Lötpaste auftragen und mit der Heißluftpistole erhitzen, um den Stecker zu entfernen.
● 3. Behandeln Sie die Pads am Flexkabel mit Lötkolben und Lötpaste
● 4. Richten Sie den Stecker aus und erhitzen Sie ihn mit der Heißluftpistole, um den Stecker wieder an das Flexkabel anzulöten.
Mit dem Stecker auf der Hauptplatine verfahren Sie genauso.
Danach reinigen Sie die Anschlüsse mit PCB-Reiniger und bauen das Telefon für einen Test zusammen.
Die Anzeigefunktion ist normal, andere Funktionen wie Laden, Audio, Wi-Fi usw. sind ebenfalls in Ordnung.
Die Reparatur ist noch nicht abgeschlossen!
Der Snapdragon 8 Gen 1 ist ziemlich emotional und kann leicht "wütend" werden, daher müssen wir etwas mehr Wärmeleitpaste auf die CPU auftragen.
Mit der Wärmeleitpaste, um die CPU zu kühlen, wird der schwarze Hai nicht so heiß sein und besser funktionieren, wenn Sie die Spiele spielen, und es kann auch die Lebensdauer des Mobiltelefons zu einem gewissen Grad zu verlängern.
Zusammenfassung
Das Problem mit dem fehlenden Display lässt sich leicht beheben, indem man den Display-Anschluss auf der Hauptplatine und die Anschlüsse des OLEDFPC-Flexkabels umlötet.
Wir müssen uns nicht immer auf die Hauptplatine konzentrieren, wenn ein Defekt auftritt.