U301 ist ein Tool, das hilft, das Problem eines nicht reagierenden M1 MacBook Air zu lösen. Es ermöglicht das Lesen und Schreiben von Daten auf dem USB-C-ROM-Chip. U301 ist mit allen MacBooks mit Typ-C-Anschluss von 2016 bis 2020 kompatibel und wird mit den ursprünglichen ROM-Daten für diese Geräte geliefert. Heute werden wir erklären, wie man U301 für die Behebung des Problems eines nicht startenden M1 MacBook Air verwenden kann.
Beim Versuch, das MacBook Air einzuschalten, tritt zunächst das Problem auf, dass sich das Gerät nicht einschalten lässt.
Das MacBook Air wird zerlegt, um weitere Tests durchzuführen. Die hintere Abdeckung wird entfernt und die Batterie wird abgeklemmt. Als Nächstes werden die Schrauben und die Hauptplatine entfernt und das Flexkabel der Batterie abgezogen. Schließlich wird der Kühlkörper auf der Hauptplatine entfernt.
Schließen Sie das BY3200 an das Gleichstromnetzteil an und versorgen Sie die Hauptplatine mit Strom. Beobachten Sie unregelmäßige Strom- und Spannungsschwankungen, wobei die Spannung zwischen 0 Volt und 5 Volt schwankt. Dies deutet auf eine instabile Spannungserhöhung in der Stromversorgungsleitung des Motherboards hin, was dazu führt, dass es sich nicht einschaltet.
Nach Prüfung der Bitmap finden wir L5840 entlang der primären Stromversorgungsleitung. Anhand der Zeichnung suchen wir nach L5840 und stellen fest, dass er der Ausgangsspannung von PP3V8 AON VDDMAIN entspricht. Anschließend messen wir die Spannung von L5840, die nachweislich im normalen Bereich liegt.
Als Nächstes bewerten wir die Betriebsumgebung für die Spannungsverstärkung im Bereich von 5 bis 20 Volt.
Suchen Sie in der Bitmap nach U8100 und dann in der Zeichnung nach U8100, um die aufgeführten Ausgangsspannungen zu finden.
Die Spannung im Standby-Modus muss normalerweise gemessen werden. Betrachten Sie L8230 als Beispiel. Suchen Sie L8230 in der Bitmap und überprüfen Sie, ob die Spannung im normalen Bereich liegt.
Messen Sie fortlaufend weitere Induktivitäten und bestätigen Sie normale Spannungen. Fahren Sie mit der Messung von LC320 fort und lokalisieren Sie die entsprechende Position auf der Zeichnung. Die Ausgangsspannung für LC320 beträgt PP5V S2 und liegt damit innerhalb des erwarteten Bereichs.
Es wurde festgestellt, dass die Spannungserhöhung von 5 Volt auf 20 Volt günstige Arbeitsbedingungen bietet. Daher ist es notwendig, die ROM-Daten des CD3217 neu zu schreiben. Suchen Sie den ROM-Chip mit der Bezeichnung UF400 in der mitgelieferten Zeichnung und identifizieren Sie das SPI CLK-Signal. Suchen Sie nun den ROM-Chip UF260 auf der Bitmap und entfernen Sie ihn. Beginnen Sie mit dem Auftragen von Pastenflussmittel und verwenden Sie dann eine Heißluftpistole bei 420 °C und Luftstrom 4, um den Chip zu entfernen.
Stecken Sie den Chip in U301 ein und achten Sie darauf, dass die Pins des Chips richtig ausgerichtet sind. Verbinden Sie das U301 mit einem Windows-Computer.
Öffnen Sie zunächst die Software und klicken Sie dann auf "ID lesen". Wählen Sie die entsprechende Datei und klicken Sie auf "Datei öffnen". Wählen Sie dann "USB-C-Originaldaten" und suchen Sie das passende Modell.
Wenn Sie auf "Auto-Programm" klicken, werden die Daten erfolgreich geschrieben.
Nehmen Sie den Chip heraus. Setzen Sie den Chip wieder in die Hauptplatine ein. Schließen Sie die Hauptplatine an das Stromnetz an. Die Spannung, die von 5 Volt auf 20 Volt angehoben wurde, kehrt in den Normalzustand zurück. Der Stromsprung ist ebenfalls gut und zeigt an, dass die Hauptplatine eingeschaltet ist.
Aktivieren Sie nach dem Abklemmen die Batterie, um sicherzustellen, dass sich das MacBook einschalten lässt. Nach der Aktivierung fahren Sie mit der Installation der Hauptplatine für den Test fort. Das MacBook lässt sich nun ohne Probleme einschalten, was darauf hindeutet, dass der Fehler behoben wurde.
U301 ist im REWA Shop erhältlich. Für weitere Informationen können Sie sich an unser Vertriebsteam wenden. REWA wird in Zukunft weitere Inhalte zur M1 MacBook Reparatur veröffentlichen. Wenn Sie sich für bestimmte Themen im Zusammenhang mit der M1 MacBook-Reparatur interessieren, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen.