REWA EU is now live – Stronger supply chain, Better local support. Learn More »
Startseite / Huawei / Behebung von HUAWEI Mate 20 Pro Boot-Problemen, die durch CPU-Lötprobleme verursacht werden

Behebung von HUAWEI Mate 20 Pro Boot-Problemen, die durch CPU-Lötprobleme verursacht werden

Teilen:

Die HUAWEI Das Mate 20 Pro ist ein leistungsstarkes Gerät, aber unsachgemäße Ladegewohnheiten oder Umwelteinflüsse können zu ernsthaften Hardwareproblemen führen. In diesem Fall wurde das Telefon über Nacht aufgeladen und unter ein Kissen gelegt, nur um am nächsten Morgen nicht zu starten. Ein fester Stromwert während des Tests deutet darauf hin, dass die Verbindung zwischen der CPU und der Leiterplatte beeinträchtigt sein könnte. Glücklicherweise lässt sich dieses Problem beheben.

Huawei Mate 20 Pro

Geräte Details

Modell: HUAWEI Mate 20 Pro

Angekündigt: 2018, Oktober 16

Diese Anleitung zeigt Technikern und Heimwerkern, wie sie schlechte CPU-Lötstellen beseitigen können - ein immer häufigeres Problem bei Android-Telefonen, insbesondere bei Hochleistungs-Chips wie dem Kirin 980 im Mate 20 Pro.

Defekt-Phänomen

Nach dem Aufladen des Telefons über Nacht lässt sich das Gerät nicht mehr starten. Verbinden Sie es mit einem Ladegerät Multimeter zeigt eine 0mA Stromum zu bestätigen, dass das Telefon nicht geladen wird.

Schritte zur Fehlersuche

1: Zerlegen Sie das Telefon

huawei mate 20 pro boot Problem
  • Beginnen Sie damit, das Telefon vorsichtig zu zerlegen. Schützen Sie die Kameralinsen mit Aufklebern, und entfernen Sie die Hauptplatine.

2: Test Bootstrom

Multimeter

Verbinden Sie die Hauptplatine mit einem DC-Stromversorgung und versuchen, den Startvorgang auszulösen. Der Strom ist festgelegt auf 97mA, was bedeutet, dass das Telefon nicht hochfahren kann. Nach unseren Erfahrungen mit Reparaturen kann dies folgende Ursachen haben:

  • Überhitzung der CPU, was zu einer schlechten Lötung zwischen CPU und Platine führt.
  • Eine gebrochene innere Leiterplattenschiene, die die Verbindung zwischen der CPU und den zugehörigen Schaltkreisen unterbricht.

Da das Telefon keine Anzeichen von Wasserschäden oder Stürzen aufweist, ist die wahrscheinlichste Ursache CPU schlecht gelötet.

Huawei Mate 20 Pro lässt sich nicht mehr einschalten

1: Entfernen Sie die CPU

  • Entfernen Sie zunächst die Abschirmungsabdeckung, um Zugang zu den Kirin 980 CPU.
  • Der Kirin 980 ist anfällig für schlechte Lötstellen, daher müssen wir ihn überarbeiten. Beginnen Sie mit dem Entfernen des Klebers um den CPU-Chip mit einem Heißluftpistole eingestellt auf 290°C. Achten Sie darauf, dass Sie keinen bestimmten Bereich überhitzen.

2: Demontieren Sie die CPU-Schichten

Die CPU besteht aus zwei Schichten: der obere RAM-Schicht und die untere Kern-CPU-Schicht.

  • Entfernen Sie zuerst die obere RAM-Schicht.
  • Erhitzen Sie dann die untere CPU-Lage leicht, bis das Lot schmilzt, und heben Sie sie vorsichtig von der Platine ab.

3: Inspektion der PCB-Pads

prüfung der leiterplatte des huawei mate 20 pro
  • Überprüfen Sie nach dem Ausbau der CPU die Leiterplatte. Einige Pads können sich verdreht haben schwarz aufgrund von Korrosion, was zu schlechten Verbindungen führt.

4: Reinigen und Reballing der CPU

  • Reinigen Sie die PCB-Pads mit Lötpastenflussmittel, a Heißluftpistoleund eine Lötkolben. Verwenden Sie einen Lötdocht, um überschüssiges Lot zu entfernen, und stellen Sie sicher, dass die Pads flach sind.
  • Entfernen Sie vorsichtig die Festplatte schwarzer Klebstoff von der Leiterplatte, insbesondere an den Ecken, unter dem Mikroskop. Vergewissern Sie sich, dass die Pads makellos und flach sind, um ein ordnungsgemäßes Wiedereinlöten der CPU zu gewährleisten.

5: Reballing der CPU-Chips

reballing cpu
  • Reballing der oberen und unteren Schichten der CPU mit einem Schablone. Seien Sie geduldig, denn dieser Vorgang erfordert Präzision.

6: Wiederanlöten der CPU

  • Ausrichten der untere CPU-Schicht mit der gereinigten Leiterplatte und führen Sie den Reflow-Lötvorgang mit der Heißluftpistole durch. Erhitzen Sie die Platine gleichmäßig, bis das Lot schmilzt und die CPU auf der Platine sitzt.
  • Löten Sie anschließend die obere RAM-Schicht nach einer ähnlichen Methode.

7: Zusammenbau und Prüfung

  • Bauen Sie das Telefon wieder zusammen und testen Sie es. Das Telefon sollte nun normal hochfahren und das Aufladen sowie andere Funktionen sollten einwandfrei funktionieren.

Schlussfolgerung:

CPU schlecht gelötet ist ein häufiges Problem bei Android-Geräten, und der Kirin 980 im HUAWEI Mate 20 Pro ist da keine Ausnahme. Durch vorsichtiges Entfernen, Reinigen und Neuverdrahtung der CPU kann das Bootproblem des Huawei Mate 20 Pro erfolgreich behoben werden. Mit der richtigen Handhabung und Reparaturfähigkeiten, vor allem bei der Überarbeitung der CPU, können bis zu 90% der durch Lötprobleme verursachten Boot-Probleme behoben werden.

Tipps zur Prävention

So vermeiden Sie künftige Lötprobleme, die durch Überhitzung oder unsachgemäßes Laden verursacht werden:

1: Bessere Ladegewohnheiten annehmen

  • Vermeiden Sie es, das Telefon zu benutzen, während es aufgeladen wird.
  • Verwenden Sie ein zertifiziertes Ladegerät und USB-Kabel.
  • Laden Sie das Telefon an einem gut belüfteten, kühlen Ort auf.
  • Versuchen Sie, den Akku zwischen 30% und 90% anstatt sie auf 0% abfallen zu lassen oder vollständig auf 100% aufzuladen.

2: Vermeiden Sie das Aufladen über Nacht

  • Das Aufladen des Telefons über Nacht, insbesondere unter einem Kissen oder in heißen Umgebungen, kann zu einer Überhitzung der CPU führen, was die Lötstellen schwächen kann.

Anhand dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie die meisten HUAWEI Mate 20 Pro Startprobleme die durch schlechtes Löten der CPU verursacht werden. Diese umfassende Lösung kann Ihnen helfen, unnötige Motherboard-Austausche zu vermeiden und so Zeit und Geld zu sparen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, können Sie unten einen Kommentar hinterlassen!

    Teilen:

    REWA-Akademie

    Als begeisterter Pädagoge und Experte für mobile Technologie hat die REWA Academy ihre Karriere der Befähigung von Menschen durch technische Bildung gewidmet. Mit einem starken Fokus auf Handy-Reparaturen, haben sie umfassende Online- und Offline-Kurse an der REWA Academy entwickelt. Ihr Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum von Bereichen, einschließlich iPhone-Reparaturtraining, Telefon-Hardware, Software und fortgeschrittene Techniken zur Fehlerbehebung. Mit ihren Schriften wollen sie die Komplexität der Mobilfunktechnologie entmystifizieren und sie sowohl für Anfänger als auch für Profis in diesem Bereich zugänglich und verständlich machen.
    Telefonreparaturtraining

    Kurs für fortgeschrittene Telefonreparaturen

    Möchten Sie ein Profi in der Telefonreparaturbranche werden? Dann besuchen Sie die REWA-Akademie, um von Branchenexperten eingehende Kenntnisse über die Reparatur von Telefonen zu erhalten.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert