HUAWEI Mate 30 Pro Wi-Fi lässt sich nicht einschalten, mehrfach repariert, funktioniert aber immer noch nicht.
Modell: HUAWEI Mate 30 Pro
Modell: 2019, September 19
Fehlersuche
Die Wi-Fi-Taste des HUAWEI Mate 30 Pro lässt sich nicht einschalten und wurde bereits von verschiedenen Reparaturwerkstätten repariert.
Demontieren Sie das Telefon
- Entfernen Sie die hintere Abdeckung
- Schützen Sie die Kameras mit einigen Aufklebern
- Entfernen Sie die Schrauben
- Nehmen Sie die Hauptplatine heraus
Prüfen Sie die Hauptplatine sorgfältig unter dem Mikroskop. Wie wir sehen können, befinden sich einige Flussmittelreste auf der Hauptplatine.
Hmmm... Unabhängig von den Reparaturfähigkeiten ist die Einstellung und das Servicebewusstsein der vorherigen Werkstatt nicht besonders gut. Es sollte die Grundregel sein, sicherzustellen, dass sowohl das Innere als auch das Äußere des Telefons sauber und aufgeräumt sind.
Wie auch immer, fahren wir fort, die Hauptplatine zu überprüfen. Neben dem Flussmittel können wir sehen der Wi-Fi-Chip und der Quarz weisen Wartungsspuren auf.
Das Problem mit dem fehlenden Wi-Fi dürfte mit dem Quarz und dem Wi-Fi-Chip zusammenhängen.
Reparatur-Prozess
Reinigen Sie zunächst die gesamte Hauptplatine gründlich mit dem Platinenreiniger
Entfernen Sie dann die Abschirmungsabdeckung und nehmen Sie den darin befindlichen Kristallchip heraus.
Wie wir sehen können, wird der Kristallchip bereits korrodiert.
Chip-Nummer: TCXO7201
Spez.: 38.4MHz
Entfernen Sie den Chip und messen Sie die Diodenwerte auf den PCB-Pads, das Messergebnis ist OK.
Ersetzen wir sie durch eine neue mit den gleichen Spezifikationen und löten wir die Abdeckung wieder an.
Überprüfen Sie anschließend die Hauptplatine. Da es sich um das Problem handelt, dass sich das WLAN nicht einschalten lässt, können wir uns auf die Überprüfung des WLAN-Chips und der umliegenden Komponenten konzentrieren. Um den Wi-Fi-Chip herum befinden sich einige Zinnkugeln. Beim Aufschmelzen des Wi-Fi-Chips muss es ein Problem gegeben haben, da das Zinn herausgeflossen ist.
Wir müssen also den Wi-Fi-Chip neu anlöten.
- Entfernen Sie den schwarzen Kleber um den Wi-Fi-Chip
- Erhitzen Sie mit dem Heißluftpistole entfernen Sie dann den Chip von der Hauptplatine
- Tragen Sie Flussmittel auf die Leiterplattenpads auf, bearbeiten Sie die Pads dann mit dem Lötkolben, entfernen Sie das überschüssige Zinn und den schwarzen Kleber und glätten Sie die Pads auf der Leiterplatte.
Es fehlt ein Block
- Die Pads leicht zerkratzen
- Mit der Lötpaste ein neues Pad herstellen
Löten Sie dann den Wi-Fi-Chip wieder an die Hauptplatine.
Drücken Sie mit der Pinzette leicht, wenn der Chip wieder in Position ist, ist der Lötvorgang automatisch beendet.
Reinigen Sie die Hauptplatine nach dem Lötvorgang noch einmal gründlich mit dem Leiterplattenreiniger und setzen Sie das Telefon dann zum Testen zusammen. Die Wi-Fi-Taste kann eingeschaltet und erfolgreich verbunden werden.
Zusammenfassung
Das Problem, dass sich das Wi-Fi nicht einschalten lässt, wird durch den Austausch des Kristallchips und die Neuanfertigung des Wi-Fi-Chips behoben.
Achten Sie auf die Reparaturgewohnheiten, und stellen Sie sicher, dass die Hauptplatine sauber und aufgeräumt ist.