REWA EU is now live – Stronger supply chain, Better local support. Learn More »
Startseite / Leitfaden / iPhone 13 Pro Face ID nicht verfügbar Reparatur

iPhone 13 Pro Face ID nicht verfügbar Reparatur

Teilen:

Das iPhone 13 Pro führt mehrere Hardware-Änderungen ein, insbesondere beim Face ID-Modul, das sich von seinem Vorgänger, dem iPhone 12 Pro, abhebt. Ein signifikanter Unterschied ist die Integration des Flutlichts mit dem Dot-Projektor, was zu einem kleineren TrueDepth-Kameramodul und einem anderen Komponentenlayout führt. Diese Designänderung verbessert zwar die Ästhetik und Funktionalität des Geräts, stellt aber auch neue Herausforderungen für Reparaturtechniker dar. In dieser Anleitung gehen wir durch den Prozess der Reparatur des Face ID-Moduls auf dem iPhone 13 Pro, wenn es nicht mehr verfügbar ist, und zeigen die Werkzeuge und Techniken, die für diese komplizierte Reparatur benötigt werden.

Einführung des iPhone 13 Pro Face ID Moduls

Das iPhone 13 Pro unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten vom iPhone 12 Pro, insbesondere beim Face ID System. Insbesondere verfügt das iPhone 13 Pro nicht mehr über einen separaten Flutlichtstrahler auf dem Hörermodul, sondern wurde in den Dot-Projektor integriert. Diese Integration ermöglicht ein kleineres TrueDepth-Kameramodul, wobei der Dot-Projektor nun zentral angeordnet ist. Diese Änderungen machen das Face ID System kompakter, aber auch schwieriger zu reparieren.

Erforderliche Reparaturwerkzeuge für das Face ID-Problem

  1. Face ID Gitter Reparaturhalterung
  2. Schraubendreher, Pinzette, Stechklinge
  3. Face ID Programmierer und Computer

Face ID Problem Reparatur Prozess

Erstdiagnose:

  • Wenn Ihr iPhone 13 Pro die Meldung "Face ID ist nicht verfügbar, versuchen Sie, Face ID später einzurichten" anzeigt, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Face ID-Modul möglicherweise nicht richtig funktioniert.
  • Schalten Sie zunächst das Telefon aus, entfernen Sie die unteren Schrauben und nehmen Sie das Telefon vorsichtig auseinander.

Nehmen Sie das Telefon auseinander:

  • Trennen Sie das Flexkabel des Bildschirms ab, um den Bildschirm zu entfernen.
  • Um Schäden zu vermeiden, kleben Sie Schutzaufkleber auf das vordere Kameramodul, bevor Sie mit der Reparatur fortfahren.
  • Entfernen Sie dann die Frontkamera, die Infrarotkamera und das Punktprojektormodul.

Datensicherung:

  • Verbinden Sie das Face ID-Modul mit dem Programmiergerät und die Kamera mit dem Computer.
  • Öffnen Sie die angegebene Face ID-Software und klicken Sie auf die Schaltfläche "Pearl Unbind", um die erforderlichen Daten zu sichern.

Ziehen Sie dann das Flexkabel des Bildschirms ab, um den Bildschirm zu entfernen.

Um mögliche Schäden zu vermeiden, sollte man vor der Reparatur auch einige Aufkleber auf das vordere Kameramodul kleben.

Als Nächstes nehmen Sie die Frontkamera, die Infrarotkamera und das Dot-Projektor-Modul heraus.

Verbinden wir zunächst das Face ID-Modul mit dem Programmiergerät und die Kamera mit dem Computer.

Öffnen Sie dann die angegebene Face ID-Software und klicken Sie auf die Schaltfläche "Pearl Unbind", um die Daten zu sichern.

09 Sicherung der Face-ID-Daten

Bringen Sie das Face ID-Modul nach dem Lösen der Bindung an der Halterung an und entfernen Sie die Metallplatte vorsichtig mit dem Schleifstift.

Heben Sie die Abdeckung der Abschirmung mit einem Bildhauermesser auf.

Dann entfernen Sie den Dot-Projektor mit der Heißluftpistole bei 120℃, während der Erwärmung hebeln Sie mit einer Klinge zu trennen. Nachfolgend sehen Sie, wie die innere Platine des Dot-Projektors aussieht

12 Vergleich mit iPhone 12 Pro Offensichtlich ist der Punktprojektor des iPhone 13 Pro mit Flutlicht integriert

Im Vergleich zum iPhone 12 Pro ist natürlich der Punktprojektor des iPhone 13 Pro mit Flutlicht integriert.

Dann entfernen wir den Chip vorsichtig mit der Heißluftpistole bei 330℃.

13 Der Chip, der entfernt werden muss

Dann reinigen Sie die Klebepads auf der winzigen Platine mit der Heißluftpistole und dem Lötkolben bei 360℃.

14 Reinigen Sie die Pads auf der Leiterplatte mit Heißluftpistole und Lötstation

Reinigen Sie die Klebepads immer wieder mit dem Lötdocht, bis die Pads sauber und flach sind.

Achten Sie darauf, den goldenen Draht während des Betriebs nicht zu beschädigen.

15 Achten Sie darauf, dass der goldene Draht während des Betriebs nicht beschädigt wird.

Reinigen Sie die Pads erneut mit dem Leiterplattenreiniger

16 Reinigen Sie die Pads mit PCB-Reiniger

Etwas Lötpaste auf die Klebepads auftragen

17 Paste auf die Klebepads auftragen

Ausrichten und Löten einer winzigen Transferplatine mit der Heißluftpistole bei 330℃. (die Anzahl der neuen Chip-Pads ist kleiner, daher müssen wir zuerst eine Transferplatine löten)

18 Leiterplatte übertragen

Dann die Klebeflächen auf der kleinen Platine mit Lötdocht glätten, ausrichten und das neue IC einsetzen.

Erhitzen Sie mit der Heißluftpistole, um es auf die Oberfläche der kleinen Leiterplatte zu löten, die Heiztemperatur liegt ebenfalls bei 330℃.

19 Mit der Heißluftpistole erhitzen, um sie auf die Oberfläche der kleinen Leiterplatte zu löten

Danach verbinden Sie das Kabel mit dem Pearl Programmer, um die Daten zu schreiben, indem Sie die Taste "Pearl bind" in der Software drücken.

20 Mit Programmierer verbinden
21 Perlenbindung

Als Nächstes installieren wir das Flexkabel am Telefon, um es zu testen

Der Flutlichtstrahler funktioniert einwandfrei

23 Der Flutlichtscheinwerfer funktioniert einwandfrei

Ok, der Test ist OK. Dann montieren wir das Frontkamera-Modul

24 Montieren Sie das Kameramodul

Nach dem Ausrichten etwas Spezialkleber auftragen

25 Nach dem Ausrichten den angegebenen Klebstoff auftragen

Sobald der Kleber aufgebracht ist, installieren Sie das Frontkameramodul und schließen Sie den Bildschirm und den Akku an, um zu testen.

Abschlusstest:

Schalten Sie das iPhone ein, und richten Sie Face ID ein. Wenn die Einrichtung erfolgreich ist, ist die Face ID-Reparatur abgeschlossen und die Funktion sollte perfekt funktionieren.

iPhone 13 Pro Face ID ist nicht verfügbar Reparatur

Tipps

Die Integration des Flutlichts mit dem Dot-Projektor im iPhone 13 Pro verringert nicht nur die Größe der Kerbe, sondern erschwert auch die Reparatur von Face ID. Im Vergleich zu früheren Methoden, bei denen das Flexkabel ausgetauscht und das Modul übertragen wurde, erfordert dieser neue Ansatz mehr Präzision und Geschick. Der Reparaturprozess ist anspruchsvoller und unterstreicht die Bedeutung von exzellenter Handarbeit und Liebe zum Detail.

Teilen:

REWA-Akademie

Als begeisterter Pädagoge und Experte für mobile Technologie hat die REWA Academy ihre Karriere der Befähigung von Menschen durch technische Bildung gewidmet. Mit einem starken Fokus auf Handy-Reparaturen, haben sie umfassende Online- und Offline-Kurse an der REWA Academy entwickelt. Ihr Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum von Bereichen, einschließlich iPhone-Reparaturtraining, Telefon-Hardware, Software und fortgeschrittene Techniken zur Fehlerbehebung. Mit ihren Schriften wollen sie die Komplexität der Mobilfunktechnologie entmystifizieren und sie sowohl für Anfänger als auch für Profis in diesem Bereich zugänglich und verständlich machen.
Telefonreparaturtraining

Kurs für fortgeschrittene Telefonreparaturen

Möchten Sie ein Profi in der Telefonreparaturbranche werden? Dann besuchen Sie die REWA-Akademie, um von Branchenexperten eingehende Kenntnisse über die Reparatur von Telefonen zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert