Die Aufarbeitung des iPhone 16 Pro-Bildschirms ist eine kostengünstige und sichere Alternative zum Austausch des gesamten Bildschirms. Für viele Techniker ist die Aufarbeitung des Frontglases eine Herausforderung und zeitaufwendig. Deshalb hat REWA eine sicherere und effizientere Methode entwickelt. Dieser Leitfaden führt Sie durch jeden Schritt des Aufbereitungsprozesses und gewährleistet so hervorragende Ergebnisse.
Schritt 1: Überprüfen der Touch- und Displayfunktionen
Bevor Sie mit der Aufarbeitung beginnen, sollten Sie unbedingt die Touch- und Displayfunktionen Ihres iPhone 16 Pro überprüfen.
So können Sie vor Beginn der Reparatur eventuelle Probleme erkennen.
Schritt 2: Demontieren Sie den Bildschirm
Demontieren Sie den Bildschirm vorsichtig mit Pentalobe-Schraubendreher und vergewissern Sie sich, dass Sie die Frontkameras mit einem Aufkleber abdecken, um sie vor Laserstrahlen zu schützen.
Schritt 3: Verwenden Sie ein UV-Lasergerät
Beginnen Sie mit der Behandlung des Bildschirms mit einem UV-Lasergerät. In diesem Lernprogramm verwenden wir DALI K300 UV-Lasermaschine das im REWA Shop zu finden ist. Dieses Werkzeug weicht den OCA und den Seidendruck auf, wodurch die Glastrennung viel einfacher wird. Wählen Sie das entsprechende Diagramm aus, um das gesamte Sieb zu behandeln, und überprüfen Sie die Siebfunktion nach der Laserbehandlung.
Schritt 4: Entfernen Sie die vordere Sensoreinheit
Entfernen Sie die vordere Sensoreinheit vorsichtig. Bei den iPhone 15- und 16-Serien wird der Rahmen im Spritzgussverfahren verklebt, was herkömmliche Entfernungsmethoden wegen möglicher Biegeschäden riskant macht. Mit einer Laserbehandlung wird die Entfernung des Rahmens sicherer und einfacher.
Schritt 5: Entfernen des Rahmens
Als nächstes verwenden Sie eine weiches Stechmesser um die Rahmenlünette zu führen, und fügen Sie unterwegs etwas Alkohol hinzu, um den Vorgang zu erleichtern. Die Laserbehandlung verringert das Risiko einer Beschädigung erheblich, insbesondere in der Nähe des Flexkabels.
Anmerkung: Möglicherweise möchten Sie wissen, warum wir den Rahmen entfernt haben. Unsere Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass das Sieb Blasen werfen kann, wenn wir die Trennung mit dem alten Rahmen vornehmen. Daher wurde der Rahmen entfernt, um dieses Problem zu vermeiden.
Schritt 6: Klebstoffreste entfernen
Reinigen Sie nach dem Entfernen des Rahmens die Kleberückstände gründlich. Dieser Schritt ist entscheidend für einen reibungslosen Einbau des neuen Glases.
Schritt 7: Trennen Sie das Frontglas
Nun ist es an der Zeit, das Frontglas zu trennen. Anstelle des Schneidedrahts empfehlen wir, eine Schutzfolie zusammen mit etwas Alkohol zu verwenden. Diese Methode ist nicht nur einfacher, sondern macht auch den Schneidedraht überflüssig.
Schritt 8: OCA-Rückstände entfernen
Verwenden Sie zur Reinigung der OCA-Rückstände einen elektrischer Klebstoffentferner. Dieses Werkzeug sorgt für gleichmäßigen Druck und gleichmäßige Bewegungen, wodurch das Risiko einer Beschädigung des OLED-Displays verringert wird.
Schritt 9: Einsetzen des neuen Frontglases
Installieren Sie das neue Frontglas mit einer staubfreien Haube, um eine saubere, partikelfreie Umgebung zu gewährleisten. Eine Ausrichtform ist hier unerlässlich, da sie eine präzise Ausrichtung gewährleistet und das Risiko von Luftblasen durch Bedienungsfehler verringert.
Schritt 10: Laminieren des Bildschirms
Legen Sie den Bildschirm in eine Laminiermaschine um es zu laminieren, und bringen Sie es dann in eine Entlüftungskammer, um alle Luftblasen zu entfernen, die sich während des Prozesses gebildet haben könnten.
In diesem Tutorial haben wir das REFOX FM50 Siebdrucklaminiergerät verwendet. Das Gerät ist erhältlich im REWA-Laden.
Schritt 11: Einbau des neuen Rahmens
Verwenden Sie bei der Montage des neuen Rahmens einen automatischen Klebstoffspender, um den Klebstoff präzise und gleichmäßig aufzutragen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verklebung und reduziert manuelle Fehler.
Schritt 12: Den Rahmen heiß bügeln
Verwenden Sie zum Schluss eine Heißpressmaschine, um den Rahmen zu pressen und zu befestigen. Prüfen Sie nach dem Pressen, ob der Rahmen sicher genug angebracht ist.
Herzlichen Glückwunsch, der Bildschirm Ihres iPhone 16 Pro ist vollständig wiederhergestellt!
Tipps und Tricks
- Überprüfen Sie immer die Touch- und Displayfunktionen, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.
- Decken Sie empfindliche Bereiche mit Aufklebern ab, um Schäden während der Laserbehandlung zu vermeiden.
- Der Einsatz einer UV-Lasermaschine kann den Prozess der Glastrennung erheblich erleichtern.
- Verwenden Sie eine Ausrichtungsform, um eine perfekte Ausrichtung zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden.
- Übung und Geschicklichkeit sind unerlässlich, aber die richtigen Werkzeuge können die Effizienz und Qualität erheblich verbessern.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und die richtigen Werkzeuge verwenden, können Sie den Bildschirm Ihres iPhone 16 Pro effektiv und sicher wiederherstellen. Wenn Sie tiefer in die Bildschirmaufbereitung eintauchen möchten, können Sie sich für den Kurs zur Aufarbeitung von Bildschirmen und Rückseitenglas.