REWA EU is now live – Stronger supply chain, Better local support. Learn More »

iPhone Aftermarket-Batterien: Massive Produktion und Profi-Inspektion

Im letzten Blog: Was sollte eine qualifizierte Batterie eigentlich sein, hat REWA erklärt, wann eine Batterie ersetzt werden sollte und welche Standards wir für den Austausch von Batterien anwenden.

Jetzt werden wir den detaillierten Produktionsprozess und die Testverfahren demonstrieren.

Qualitativ hochwertige Batterien sind das Ergebnis exzellenter Materialien, fortschrittlicher Automatisierungsanlagen und strenger Kontroll- und Prüfstandards. In den Top-Level-Fabriken, Telefon-Batterie ist in der Regel auf hoch automatisierten Anlagen durchgeführt, mit Top-Qualität Materialien angewendet.

Allerdings gibt es immer noch viele kleinere Hersteller, die manuelle Montagemethoden oder schlechte Materialien verwenden, weshalb die Batterien auf dem Markt sehr unterschiedlich sind.

Wie sollte ein vollständiger Batterieproduktionsprozess aussehen?

Produktionsprozess

Produktionsprozess

Die Inspektion des Aussehens des Akkus ist eine gängige, aber einfache Methode, um den Akku Ihres Telefons zu überprüfen, aber sie funktioniert nicht immer, da es an präzisen Werten und Ergebnissen mangelt.

Manche Batteriefehler sind mit bloßem Auge nicht so leicht zu erkennen. Die strenge Prüfung der Lithiumbatterien ist jedoch notwendig, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.

Hier demonstrieren wir die professionellen und vollständigen Testverfahren.

Der Test kann in drei Teile unterteilt werden: Inspektion des Aussehens, grundlegende Leistungsprüfung und Prüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Inspektion des Aussehens

Inspektion des Aussehens: Bruch, Farbverlust, Riss, Korrosion, beschriftete Daten

Inspektion des Aussehens: Bruch, Farbverlust, Riss, Korrosion, beschriftete Daten

Grundlegende Prüfmethoden und -verfahren

Grundlegende Prüfmethoden und -verfahren

Verfahren zur Prüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit 

Weitere physikalische Leistungstests werden in Extremsituationen durchgeführt, um zu prüfen, ob sich die Batterie in den verschiedenen simulierten Umgebungen verbiegt, verformt, brennt oder explodiert.

1. Niederdruck-Höhensimulationstest 

Dieses Verfahren dient dazu, die Sicherheit der Batterie beim Lufttransport bei einem Druck von unter 11,6 kPa zu prüfen.

Ergebnis: Nach 360 Minuten verhalten sich alle Proben normal, kein Feuer und keine Explosion. /Die Proben explodieren nicht und fangen kein Feuer.

2. Temp. & Humi. Test 

Dieser Test dient zur Überprüfung der Temperaturanpassung der Batterie, die bei einer extremen Temperatur von 72±2℃ und -40±2℃ verarbeitet wird. 

Die Batterien werden 6 Stunden lang bei 72±2℃ und anschließend 6 Stunden lang bei -40±2℃ gelagert, was insgesamt 10 Zyklen ergibt.

Ergebnis: Nach 10 Zyklen verhalten sich alle Proben normal. Keine Ausbeulung, kein Feuer oder Explosion / Die Proben explodieren nicht und fangen kein Feuer

3. Vibrationstest 

Der Vibrationstest wird verwendet, um die Vibrationsfestigkeit der Batterie während des Transports und der Nutzung zu überprüfen. Der Test ist ein Sinus-Sweep: 7 Hz - 200 Hz, 15 Minuten/Wobbelung, 12 Mal, insgesamt 3 Stunden

Ergebnis: Alle Proben verhalten sich normal

4. Kapazitätstest 

Damit wird die tatsächliche Kapazität der Batterie getestet.

Ergebnis: OEM ist der Spitzenreiter. AAA Grade und A Grade kommen an zweiter Stelle, und die Werte liegen sehr nahe beieinander. B-Grade-Batterien sind viel schlechter als die oben genannten 3 Arten.

5. Aufpralltest 

Der Aufpralltest simuliert das Aufprallen und Schlagen der Batterie.

Wenden Sie eine Beschleunigung von 561,5 cm/s2 auf die Batterie an, um zu testen, ob sie bei Überlastung zerquetscht oder verformt wird.

Ergebnis: Batterien der Klasse B weisen Probleme mit Biegung und Verformung auf. Andere Proben funktionieren normal.

6. Externer Kurzschlusstest 

Dieser Test simuliert einen externen Kurzschluss an den Polen der Zelle oder Batterie. Wenn die Temperatur auf 55℃ ansteigt, schalten Sie den Schalter ein, um einen Kurzschluss zu erzeugen, und prüfen Sie dann, ob die Batterie explodiert.

Ergebnis: Nach 2 Stunden Standzeit verhalten sich alle Proben normal. Kein Feuer oder Explosion. /Die Proben explodieren nicht und fangen kein Feuer.

7. Falltest 

Der Falltest wird aus einer Höhe von 1,2 Metern durchgeführt, um die Härte und die Verformungsbeständigkeit der Batterie zu testen.

Ergebnis: Batterien der Klasse B weisen Probleme mit Biegung und Verformung auf. Andere Proben funktionieren normal.

8. Quetschtest 

Jede Batterie wird mit einer Druckkraft von 1,3 kN für 0,1 Sekunden belastet. Nach 30 Minuten wird die Batterie geprüft, ob sie brennt, explodiert oder sich verformt.

Ergebnis: Alle Proben verhalten sich normal.

9. Thermischer Missbrauchstest 

Der Zweck der Missbrauchsprüfung besteht darin, sicherzustellen, dass die Batterie unter allen denkbaren Einsatzbedingungen weder durch versehentlichen noch durch absichtlichen thermischen Missbrauch eine Gefahr für den Benutzer darstellt.

Nach dem Temperaturanstieg für 26 Minuten, halten bei 130℃ für 10 Minuten, überprüfen Sie die Batterie, um zu sehen, ob es Feuer oder explodieren wird

Ergebnis: Alle Batterien haben das Problem der Ausbeulung, kein Feuer oder Explosion

10. Verbrennungstest 

Dieses Verfahren dient dazu, die Sicherheit der Batterie zu prüfen. Legen Sie die Batterie in die Maschine und zünden Sie sie an, um zu prüfen, ob die Batterie explodiert und ob die Asche in Klumpen vorliegt.

Ergebnis: Nach 30 Minuten waren die Batterien vollständig verbrannt, keine Explosion, nur noch klumpige Asche

Jede Batterie von REWA muss strenge grundlegende Leistungs- und physikalische Leistungstests durchlaufen, und nur qualifizierte Produkte können an das Lager geliefert werden. So wird sichergestellt, dass jede Batterie, die Sie erhalten, hochwertig, sicher und zuverlässig ist.

Zertifizierungen

Unser Unternehmen basiert seit Jahren auf der Überzeugung "Qualität über alles". Die Batterien von REWA haben eine Reihe von internationalen Zertifizierungen bestanden, wie z.B. UL, CE, FCC usw..

Aus all den oben genannten Testergebnissen und Analysen können wir die Schlussfolgerung ziehen, dass OEM-, AAA- und A-Batterien viel besser und sicherer sind als die B-Batterien.

In Zeiten des Mangels an OEM-Batterien sind die kostengünstigen AAA- und A-Batterien zweifellos die erste Wahl, denn jede Batterie von REWA wurde strengstens getestet.

Unser Qualitätssicherungs- und Technikteam kann Ihnen die richtigen Lösungen für Ihre Bedürfnisse anbieten und Sie über den besten und wirtschaftlichsten Batteriewechsel beraten.

Wenn Sie Fragen und Wünsche haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Liebe teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Bild von REWA Team

REWA-Team

Wir sind das REWA-Team, eine Abteilung von REWA Technology, bestehend aus Reparaturtechnikern, Experten und Vermarktern. Jeder Artikel, den wir produzieren, wird mit großer Sorgfalt und unter Mitwirkung von verschiedenen Personen erstellt.

Auf YouTube abonnieren

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Unser Team von Branchenexperten bietet wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für alle Ihre Reparaturanforderungen. Abonnieren Sie noch heute unseren Kanal und erhalten Sie Zugang zu allen unseren neuesten Videos, Updates und wertvollen Inhalten.
Abonnieren

Für Sie empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert