Als neuestes MacBook-Modell im Jahr 2017 unterscheidet sich das Macbook Pro 13″ (A1708) in Bezug auf das äußere Design und den inneren Aufbau der Logikplatine von den vorherigen Modellen. Das erhöht auch die Schwierigkeit seiner Reparierbarkeit - es erzielte eine 2 von 10 auf ifixit Reparierbarkeit Skala (10 ist die einfachste zu reparieren). Dieses Mal werden wir mit Ihnen eine komplexe MacBook nicht einschalten Reparatur Fall durch mehrere fehlerhafte Komponenten wie Kondensatoren, Induktoren, etc. verursacht teilen.
Problem
Drücken Sie den Netzschalter, und das MacBook lässt sich nicht einschalten. Überprüfen Sie zunächst die Seriennummer auf dem unteren Gehäuse. Lösen Sie die Clips, mit denen das untere Gehäuse am Gehäuse befestigt ist. Ziehen Sie das untere Gehäuse vom Scharnierbereich weg, um es zu trennen. Entfernen Sie dann das untere Gehäuse.
Trennen Sie den Akku ab und nehmen Sie die Logikkarte heraus. Entfernen Sie das SSD-Modul. Bestätigen Sie dann die Platinen-Nummer der Logikkarte.
Diagnose
Führen Sie eine Diodenmessung der Hauptstromversorgungsinduktivität L7030 durch. Der gemessene Wert beträgt 348, was normal ist. Wechseln Sie in den Spannungsmodus. Schließen Sie den Netzadapter an und messen Sie die Spannung von L7030. Der gemessene Spannungswert beträgt 0 V, was abnormal ist. Der normale Spannungswert sollte etwa 13 V betragen.
Rollen Sie die Wartungszeichnung und die Bitmap aus. Bestätigen Sie L7030 relevanten Stromkreis PPDCIN_G3H (auch bekannt als =PPHV_EXT_G3H).
Überprüfen Sie den Betriebszustand des U3100. Bestätigen Sie den Pin H1 VIN_3V3 der Hauptstromversorgung des U3100 (auch bekannt als =PP3V3_G3H_UPC_XA). =PP3V3_G3H_UPC_XA wird über R3000 in PP3V3_G3H umgewandelt.
Bestätigen Sie dann die Stromversorgungsquelle von PP3V3_G3H. PP3V3_G3H wird von U6990 über L6995 ausgegeben. Lokalisieren Sie U6990 mit der Bitmap. Suchen Sie dann die entsprechende Position von U6990 auf der Logikkarte. Auf den Chips um U6990 herum sind Spuren von Beschädigungen zu finden. Bestätigen Sie die Funktionsfähigkeit des Schaltkreises von U6990 anhand der Zeichnung. Lokalisieren Sie dann L6995 mit der Bitmap.
Wechseln Sie in den Diodenmodus und führen Sie eine Diodenmessung an L6995 durch. Der gemessene Wert ist 342, was normal ist. Rollen Sie die Zeichnung aus und suchen Sie den Pin 2 SUP der Hauptstromversorgung U6990 (auch bekannt als PPVIN_G3H_P3V3G3H). PPVIN_G3H_P3V3G3H wird von der Verbunddiode D6905 umgesetzt. Lokalisieren Sie D6905 mit der Bitmap. Suchen Sie dann die entsprechende Position von D6905 auf der Logikkarte.
Führen Sie eine Diodenmessung von D6905 Pin 3 durch. Der gemessene Wert ist 0, was auf einen Kurzschluss hinweist. Messung von D6905 Pin 1 im Diodenmodus: Der gemessene Wert beträgt 98 und ist damit niedriger als der Normalwert. Messung von D6905 Pin 2 im Diodenmodus: Der gemessene Wert beträgt 526, was normal ist.
Wir können daraus schließen, dass D6905 beschädigt wurde.
Fehlersuche
Lösen Sie zuerst das D6905. Tragen Sie etwas BGA-Pastenflussmittel auf und lösen Sie D6905 mit einer Heißluftpistole bei 430℃. Reinigen Sie die Platine mit PCB Cleaner, nachdem sie ausreichend abgekühlt ist.
Führen Sie im Diodenmodus eine Messung des D6905 mit abgetrenntem Bonding Pad durch. Der gemessene Wert von Pin 1 ist 444, was normal ist. Der Messwert von Pin 3 ist 0, was auf einen Kurzschluss hinweist. Bestätigen Sie die entsprechende Schaltung der D6905 Pin 3-Stromversorgung anhand der Zeichnung. Die Schaltung besteht aus U6990, C6990 und C6991. Trennen Sie U6990 ab, um zu prüfen, ob der Kurzschluss behoben werden kann.
Etwas BGA-Pastenflussmittel auftragen und U6990 mit einer Heißluftpistole bei 430℃ ablösen. Reinigen Sie die Platine mit PCB Cleaner, nachdem sie ausreichend abgekühlt ist.
Führen Sie die Diodenmessung von D6905 Pin 3 erneut durch. Der gemessene Wert ist 0, was auf einen Kurzschluss hinweist. Daraus können wir schließen, dass der fehlerhafte Zustand nichts mit U6990 zu tun hat. Allerdings könnte auch U6990 beschädigt worden sein. Der fehlerhafte Zustand könnte mit C6990 und C6991 zusammenhängen.
Lösen Sie zuerst C6990. Tragen Sie etwas BGA-Pastenflussmittel auf und lösen Sie C6990 mit einer Heißluftpistole bei 430℃. Reinigen Sie die Platine mit PCB Cleaner, nachdem sie ausreichend abgekühlt ist.
Führen Sie dann erneut eine Diodenmessung an D6905 Pin 3 durch. Der gemessene Wert beträgt 593, was normal ist. Daraus können wir schließen, dass der fehlerhafte Zustand mit C6990 zusammenhängt. Außerdem müssen wir das U6990 durch ein neues ersetzen. Beginnen wir mit dem Austausch von U6990.
Tragen Sie etwas BGA-Pastenflussmittel auf und löten Sie mit einer Heißluftpistole bei 430℃. Reinigen Sie die Platine mit PCB Cleaner, nachdem sie ausreichend abgekühlt ist. Führen Sie dann erneut eine Diodenmessung von D6905 Pin 3 durch. Der gemessene Wert ist 531, was normal ist.
Als nächstes löten wir ein neues D6905. Wenden Sie einige BGA Paste Flussmittel und Löten mit Heißluftpistole bei 430℃. Für eine bessere Lötung, fügen Sie einige niedrig schmelzenden Punkt Zinn während des Lötprozesses. Reinigen Sie die Platine mit PCB Cleaner, nachdem sie ausreichend abgekühlt ist.
Führen Sie dann eine Diodenmessung an den drei Pins des D6905 durch, einen nach dem anderen. Der gemessene Wert von Pin 1 ist 437, was normal ist. Der gemessene Wert von Pin 3 ist 533, was normal ist. Der gemessene Wert von Pin 2 ist 531, was normal ist.
Als nächstes löten wir einen neuen C6990. Bewerben einige BGA Paste Flussmittel und löten mit Heißluftpistole bei 430℃. Führen Sie erneut eine Diodenmessung von D6905 Pin 3 durch. Der gemessene Wert ist 533, was normal ist.
Stecken Sie den Netzadapter ein und messen Sie die Spannung von D6905 Pin 3. Der gemessene Spannungswert ist 19V7, was normal ist. Messen Sie dann die Spannung von L6995. Der gemessene Spannungswert ist 3V4, was normal ist. Messen Sie die Spannung von L7030. Der gemessene Spannungswert ist 13V, was normal ist.
Messen Sie die Spannung an der Hauptstromversorgung des U3100, Pin H11 VBUS (auch bekannt als =PP20V_USBC_XA_VBUS). Der entsprechende Messpunkt ist C3101. Die Spannung steigt von 5V1 auf 20V an, was normal ist. Messen Sie dann die Spannung der Logikkarten-Stromversorgung Gruppe für Gruppe. Alles läuft gut.
Wieder zusammenbauen und testen
Montieren Sie die Logikkarte. Schließen Sie das Netzteil an und schalten Sie es ein. Das MacBook schaltet sich normal ein. Trennen Sie das Netzteil und setzen Sie die SSD ein. Stecken Sie das Netzteil ein und schalten Sie es ein. Das MacBook schaltet sich normal ein.
Trennen Sie das Netzteil ab und bauen Sie das MacBook vollständig zusammen. Stecken Sie den Netzadapter ein und schalten Sie es ein. Das MacBook schaltet sich normal ein. Der Fehler ist behoben.
Ausführliche Informationen zur MacBook Pro Reparatur finden Sie auch unter REWA YouTube-Kanal .
REWA-Akademie
Entwickelt von REWA Technology, REWA-Akademie ist eine Plattform zum Erlernen von Reparaturtechniken, zur praktischen Demonstration und zum Ideenaustausch für Praktiker in der Elektronikreparaturbranche. Im Laufe der Jahre haben sich unsere Lehrkräfte und unser Forschungs- und Entwicklungsteam der Entwicklung systematischer Online- und Offline-Reparaturschulungen gewidmet.