Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Huawei Mate 40 Pro aufgrund eines erheblichen Sturzschadens immer wieder neu startet, was zu einem gesprungenen Bildschirm und einem sichtbaren Flüssigkristallaustritt führt. Infolgedessen startet das Telefon ständig neu und zeigt für einen kurzen Moment das HUAWEI-Logo an, bevor es sich wieder ausschaltet. In diesem Blog werden wir mögliche Reparaturen für dieses schwierige Problem untersuchen und Ihnen helfen, Ihr Huawei Mate 40 Pro wieder optimal zu nutzen.
Telefonische Details:
Modell: HUAWEI Mate 40 Pro
Angekündigt: 2020, Oktober 22
Warum das Huawei Mate 40 Pro immer wieder neu startet
A Huawei Mate 40 Pro, das schwerwiegende Schäden erlitten hat Fallschaden hat ein andauerndes Problem mit dem Neustart. Der Bildschirm hat einen Riss, und das Flüssigkristall ist undicht. Wenn Sie versuchen, das Telefon zu starten, startet es ständig neu und zeigt eine Sekunde lang das HUAWEI-Logo an, bevor es sich wieder ausschaltet.
Fehlersuche
1: Zerlegen Sie das Telefon
- Beginnen Sie mit dem Abnehmen der hinteren Abdeckung. Aufgrund der schweren Sturzschäden sollte sich die Abdeckung leicht abnehmen lassen.
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Hauptplatine befestigt ist, mit einem Schraubenzieher.
Trennen Sie das drahtlose Ladespulenmodul vorsichtig ab. Seien Sie vorsichtig mit dem versteckten flexiblen Kabel, um es nicht zu beschädigen.
2: Bildschirmtest
- Ersetzen Sie den beschädigten Bildschirm durch einen neuen, funktionierenden Bildschirm, um das Gerät zu testen.
- Das Telefon startet weiterhin neu, was darauf hindeutet, dass das Problem nicht mit dem Bildschirm, sondern mit der Hauptplatine zusammenhängt.
3: Identifizierung der Grundursache
Die Erfahrung aus Reparaturen zeigt, dass eine häufige Ursache für das Reboot-Problem in solchen Fällen schlecht gelötete oder gelockerte Buck-Induktoren auf der Hauptplatine sind.
Reparatur-Prozess
1: Überprüfen Sie die Buck-Induktoren:
- Entfernen Sie die Abdeckungen von der Hauptplatine, um die Komponenten freizulegen.
- Konzentrieren Sie sich auf die Abwärtsinduktoren um die integrierte Schaltung zur Leistungsverwaltung (PMIC).
- Verwenden Sie eine Pinzette oder Klingenmesser um die Spulen vorsichtig herauszuheben und zu prüfen, ob sie lose oder schlecht verlötet sind.
2: Identifizierung loser Komponenten:
- Aufgrund des Leiterplattendesigns können sich kleine Induktoren um den Chip herum nach einem schweren Fallschaden leicht lösen oder schlecht verlötet werden.
- Wenn eine Induktivität oder ein anderes kleines Bauteil beim Drücken leicht abfällt, deutet dies auf eine schlechte Lötung hin.
3: Die losen Induktivitäten neu anlöten:
- Prüfen Sie alle Induktivitäten um das PMIC herum gründlich.
- Löten Sie alle losen oder gelösten Induktivitäten und Komponenten wieder auf die Hauptplatine.
4: Wieder zusammenbauen und testen:
- Ersetzen Sie den beschädigten Bildschirm durch einen neuen und setzen Sie das Telefon wieder zusammen.
- Testen Sie das Gerät, um sicherzustellen, dass es normal hochfährt und alle Funktionen funktionieren.
Schlussfolgerung:
Das Problem mit dem Neustart des Huawei Mate 40 Pro, das durch einen Sturzschaden verursacht wurde, konnte durch das Identifizieren und Wiederanbringen der gelösten Buck-Induktoren auf der Hauptplatine gelöst werden. Diese Reparatur zeigt, wie wichtig neben theoretischem Wissen und Fehlerbehebungslogik auch Reparaturerfahrung und solide Handarbeit sind. Das Sammeln von praktischer Erfahrung und die Verfeinerung der Lötfähigkeiten sind für eine erfolgreiche Reparatur entscheidend.