In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie ein iPhone XR reparieren, das am Apple-Logo hängen bleibt und immer wieder neu startet - ein häufiges Problem, das auftritt, nachdem das Telefon fallen gelassen oder aufgeladen wurde. Wenn das Flashen des Telefons nicht funktioniert hat und es trotzdem immer wieder neu startet, liegt das Problem wahrscheinlich an der Hauptplatine oder dem USB-IC. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Problem zu beheben und das Telefon wieder zum Laufen zu bringen.
Wie man ein iPhone XR repariert, das am Apple-Logo hängen bleibt und neu startet
Wenn Ihr iPhone XR am Apple-Logo hängen bleibt und nach einem Sturz oder einer Aufladung immer wieder neu startet, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Hauptplatine des Telefons vor. Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben und reparieren können:
Schritt 1: Erstdiagnose
Anschließen des Netzkabels: Schließen Sie zunächst das Netzkabel an die Hauptplatine an. Prüfen Sie, ob es Anzeichen für einen Stromausfall oder eine hohe Stromstärke gibt. In diesem Fall scheint alles normal zu sein
Flashen des Telefons: Schließen Sie das iPhone XR an einen Computer an und versuchen Sie, das Gerät zu flashen, um zu sehen, ob es einen Systemschaden gibt. Verwenden Sie eine Wiederherstellungs-Easy-Kabel um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen und den Flash-Vorgang zu starten.
Das Telefon kann erfolgreich geflasht werden, aber es lässt sich trotzdem nicht einschalten und startet immer wieder neu. Dies deutet darauf hin, dass das Problem mit der Hardware zusammenhängt, insbesondere mit der Hauptplatine.
Schritt 2: Inspektion der Hauptplatine
Entfernen Sie die Hauptplatine: Ziehen Sie das Flexkabel ab, entfernen Sie den Schaumstoff und das Gummi und befestigen Sie die Hauptplatine an einem Halter.
Schützen Sie die Steckverbinder: Verwenden Sie Hochtemperaturklebeband, um den Stecker zu schützen, bevor Sie fortfahren.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung: Entfernen Sie die Abschirmungsabdeckung mit einer vertikalen Heißluftpistole bei 380℃.
Induktivitäten um den Leistungs-IC prüfen: Verwenden Sie eine Heißluftpistole bei 280°C, um die Induktivitäten um den Leistungs-IC auf lose Verbindungen zu prüfen. Wenn die Induktivitäten lose sind, deutet dies auf Pseudolötung hin. In diesem Fall sind die Induktivitäten jedoch fest.
Schritt 3: Austausch des USB-IC
Da das Telefon nach dem Aufladen neu startet, ist der USB-IC (der Teil des Ladestromkreises ist) der wahrscheinlichste Schuldige. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn ersetzen können:
Wärmeleitpaste entfernen: Benutzen Sie ein Plastikmesser, um das Wärmeleitfett vorsichtig zu entfernen.
Bereiten Sie den USB-IC-Bereich vor: Schützen Sie die CPU mit einer Abschirmungsabdeckung und sichern Sie diese mit Hochtemperaturklebeband. Erhitzen Sie den schwarzen Klebstoff um den USB-IC mit einer Heißluftpistole auf 280 °C.
Entfernen Sie den USB-IC:
- Heben Sie den USB-IC mit einer Heißluftpistole bei 380 °C auf.
- Tragen Sie Flussmittelpaste auf und entfernen Sie dann das Zinn auf dem Klebepad mit einer Lötkolben auf 365°C eingestellt.
Reinigen Sie den Bereich: Verwenden Sie einen mit Kolophonium getränkten Lötdocht und erhitzen Sie ihn mit der Heißluftpistole auf 380 °C, um überschüssiges Zinn zu entfernen. Reinigen Sie den Bereich nach dem Abkühlen mit PCB Cleaner.
Installieren Sie den neuen USB-IC:
- Tragen Sie Flussmittelpaste auf und setzen Sie den neuen USB-IC in Position.
- Löten Sie es mit der Heißluftpistole bei 380°C fest.
- Reinigen Sie den Bereich mit PCB Cleaner, sobald die Hauptplatine abgekühlt ist.
Schritt 4: Prüfung und Wiederzusammenbau
Testen Sie die Hauptplatine: Schließen Sie die Hauptplatine wieder an das Stromkabel an und schließen Sie die Masse von Pin 10 an J4300 kurz, um den Bootvorgang auszulösen. Prüfen Sie auf normalen Bootstrom.
Das Telefon wieder zusammenbauen: Bauen Sie die Hauptplatine wieder ein, schließen Sie das Display und den Akku an, und schalten Sie das Telefon ein. Wenn alles wie erwartet funktioniert, sollte sich das Telefon normal einschalten.
Schlussfolgerung:
Das Problem mit diesem iPhone XR wurde auf einen fehlerhaften USB-IC zurückgeführt, der ein häufiger Fehlerpunkt ist, nachdem das Telefon fallen gelassen oder aufgeladen wurde. Obwohl das Telefon geflasht werden konnte, startete es aufgrund des Hardwarefehlers immer wieder neu. Durch den Austausch des USB-ICs konnte das Problem behoben werden, so dass sich das Telefon normal einschalten ließ und wie erwartet funktionierte. Diese Anleitung zeigt, wie wichtig es ist, Hardwareprobleme zu diagnostizieren, wenn das Flashen des Systems das Problem nicht behebt.