Wie sollten Batterien in einem Lagerhaus gelagert werden?

Einige Werkstätten und Händler versäumen es aufgrund mangelnder professioneller Kaufberatung, die Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit nach dem Kauf zu überwachen. Batterien und Zellen in großen Mengen zu lagern und die Batterien auch nicht rechtzeitig zu laden. Diese falschen Lagermethoden können dazu führen, dass die Batterien nach einer Lagerzeit von mehr als 3 Monaten versagen, z. B. durch eine niedrige Spannung, eine Ausbeulung der Batterie usw., was zu unnötigen Verlusten führt.

Heute informiert die REWA über die Lagerung von Batterien, Vorsichtsmaßnahmen und Möglichkeiten, sie wieder aufzuladen, damit Sie Batterien und Zellen richtig lagern und dadurch Betriebskosten sparen können.

Warum sollten Batterien ordnungsgemäß gelagert werden?

Lithiumbatterien werden häufig in Handys, Tablets und anderen elektronischen Geräten verwendet. Für die Lagerung von Lithiumbatterien gelten strenge Anforderungen in Bezug auf Temperatur und Feuchtigkeit. Von allen Umweltfaktoren hat die Temperatur den größten Einfluss auf das Laden und Entladen von Batterien.

Die elektrochemischen Reaktionen von Lithiumbatterien sind von der Umgebungstemperatur abhängig. Erstens: Wenn die Temperatur zu niedrig ist, wird die Batterie gesperrt und es wird keine Spannung ausgegeben. Batteriesperre bedeutet, dass die Batterie automatisch gesperrt wird, wenn die Batterieleistung auf einen extrem niedrigen Wert sinkt, um die Gesundheit der Batterie und die Sicherheit des Benutzers zu schützen. Zweitens beschleunigt eine zu hohe Temperatur die Selbstentladung des Akkus, was für eine langfristige Lagerung nicht förderlich ist.

Außerdem können Lithiumbatterien nicht über einen längeren Zeitraum in einem Zustand niedriger Leistung belassen werden, was zu einer Verkürzung der Batterielebensdauer führt und irreversibel ist. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Leistung der Batterie zu erhalten, indem man ihre Spannung alle drei Monate überprüft und gegebenenfalls Lade- und Entladezyklen durchführt.

Wie lagert man Batterien richtig?

Wenn Händler oder Reparaturwerkstätten Batterien und Zellen in großen Mengen kaufen, empfehlen wir ihnen, ein spezielles Lager für die Lagerung zu errichten. Batterien und Zellen auf die folgende Weise:

Klassifizierung Beschreibung
 Lagerung Temperatur ≤1 Monat 0~45℃
 ≤3 Monat 0~30℃
 Luftfeuchtigkeit bei Lagerung 65±20% RH
 Lagerung und Transport 1. Die Batterie sollte an einem trockenen, feuchten, staubdichten und stoßfesten Ort gelagert werden.
 2. Die Batterie sollte in einem klaren, trockenen und belüfteten Raum gelagert werden, sollte den Kontakt mit ätzenden Substanzen vermeiden, sollte weg von Feuer und Hitze.
 3. Die Batterie sollte starke Vibrationen, Stöße und Druck während des Transports vermeiden und nicht in direktem Sonnenlicht oder bei Regen stehen.
 4. Die Lagerungszeit der Batterien in normaler Umgebungstemperatur (20±5℃) beträgt 6 Monate. Die Batterien müssen einmal für mehr als 6 Monate aufgeladen werden. Es wird ein Ladestrom von 0,1C 5A empfohlen.
 Hinweis 1. Die Batterie muss mit einem speziellen Ladegerät entladen werden.
 2. Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder Flüssigkeiten ein, sondern halten Sie Feuchtigkeit fern.
 3. Vermeiden Sie die Verwendung des Akkus in der Nähe einer Wärmequelle, wie z. B. Feuer oder Heizung.
 4. Vertauschen Sie auf keinen Fall die Polarität der Batterie.
 5. Nehmen Sie den Akku nicht auseinander. Das Zerlegen kann zu einem internen Kurzschluss in der Batterie führen. Dies kann zu Gasbildung, Zündung, Explosion oder anderen Problemen führen. Außerdem kann der Elektrolyt auslaufen, was gesundheitsschädlich ist. Wenn die Elektrolytflüssigkeit in Ihre Augen oder andere Körperteile gelangt, spülen Sie sie so schnell wie möglich mit Wasser aus und bringen Sie sie schnell in ein Krankenhaus.
 6. Schließen Sie die Batterie niemals kurz. Dadurch werden sehr hohe Ströme erzeugt, die zu einer Erwärmung der Batterie führen, was wiederum ein Auslaufen des Elektrolyts, Gasbildung oder Explosionen zur Folge haben kann, die sehr gefährlich sind.
 7. Behandeln Sie die Altbatterie nicht mit Feuer, sonst kann es zu gefährlichen Unfällen kommen, wie z.B. Explosionen.
 8. Wenn abnormale Merkmale der Batterie festgestellt werden, wie z. B. Schäden an der Kunststoffhülle der Batterie, Verformung der Batterieverpackung, Elektrolytgeruch, Auslaufen des Elektrolyts und andere, darf die Batterie nicht mehr verwendet werden. Die Batterie, die nach Elektrolyt riecht oder ausläuft, muss vom Feuer ferngehalten werden, um eine Entzündung oder Explosion zu vermeiden.

Wie lädt man Batterien und Zellen wieder auf?

Um die Leistungsfähigkeit der Batterie zu erhalten, empfiehlt REWA, die Batteriespannung alle 3 Monate zu prüfen. Wenn die Spannung zu niedrig ist, muss die Batterie aufgeladen werden.

Schritte zum Aufladen:

  • Verwenden Sie ein Multimeter, um die Spannung der Batterien zu überprüfen.
  • Verwenden Sie zum Aufladen der Akkus die Akkulade-Aktivierungskarte und das Gleichstromnetzteil.

Leitlinien:

  • Bitte lagern Sie die Batterien gemäß den Produktanweisungen des Herstellers, um eine sichere Spannungslage zu gewährleisten. Verschiedene Batterien können unterschiedliche Standard-Spannungsniveaus haben.
  • Wenn die Batteriespannung unter den sicheren Schwellenwert fällt, muss die Batterie unverzüglich und sicher aufgeladen werden.
  • Beachten Sie, dass tiefentladene Batterien, die mit hohen Strömen geladen werden, überhitzen, anschwellen oder beschädigt werden können. Für ein sicheres Aufladen wird daher empfohlen, die Erhaltungsladung mit einer regelmäßigen Aufladung zu kombinieren.

Bitte beachten Sie, dass Aufladevorgänge Fachwissen erfordern. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an REWA für maßgeschneiderte Aufladelösungen. REWA bietet sowohl individuelle als auch Massenaufladungslösungen für Batterien und Batteriezellen an.

Jetzt kontaktieren: +852 5167 5273 /sales@rewa.tech.

Batterieladegeräte min 1

Zusammenfassung

Die in elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, Tablets, Smartwatches usw. verwendeten Batterien und Zellen sind Verbrauchsmaterialien mit einer begrenzten Lebensdauer. Sie können in der Regel 300-500 Mal aufgeladen und entladen werden. Die Beherrschung der optimalen Lagermethode ist daher gleichbedeutend mit einer Verlängerung der Lebensdauer des Akkus und der Sicherstellung, dass Ihre Investition eine höhere Rendite abwirft.

Liebe teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Bild von REWA Team

REWA-Team

Wir sind das REWA-Team, eine Abteilung von REWA Technology, bestehend aus Reparaturtechnikern, Experten und Vermarktern. Jeder Artikel, den wir produzieren, wird mit großer Sorgfalt und unter Mitwirkung von verschiedenen Personen erstellt.

Auf YouTube abonnieren

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Unser Team von Branchenexperten bietet wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für alle Ihre Reparaturanforderungen. Abonnieren Sie noch heute unseren Kanal und erhalten Sie Zugang zu allen unseren neuesten Videos, Updates und wertvollen Inhalten.
Abonnieren

Für Sie empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert